Beschreibung
Das besondere an unserem Honig ist die Blütenvielfalt, die uns die Landschaft um den Stemweder Berg herum bietet. Unsere Bienen sind an mehreren Standorten um den Berg herum verteilt.
Die Honige aller Standorte werden zusammen gebracht, geschleudert und vermischt. Das Ergebnis ist ein wunderbar cremiger heller Honig.
Es ist kein Sortenhong wie z.B. Rapshonig oder Lindenhonig. Darum ist die Bezeichnung: Frühblüte.
Der Sommerhonig ist von den gleichen Standorten, wir „wandern“ nicht mit den Bienen, sondern wir suchen die einzelnen Standorte auf.
Der Presshonig wird, wie der Name schon sagt, Gepresst. Eine speziell für diesen Zweck, in Norwegen gebaute Presse, presst den Honig aus den zerschnittenen Waben. Dadurch gelangt der von den Bienen eingetragene Pollen, der eingestampft und eine Milchsäure Fermenatation im Bienenvolk durchlaufen hat mit in den Honig. Es ist also ein „vollwertiger“ Honig in dem Nektar und Pollen enthalten sind. Nektar als das weibliche Blütenelement, Pollen als das männliche. Yin und Yang.
Dieser besonderer Honig wird gerne von Polenallergiekern gegessen, weil sie eine Linderung ihrer Allergie erleben. Diese Wirkung wird uns immer wieder berichtet.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.